• Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Tomatenflecken entfernen | So wird es wirklich sauber!

Tomatenflecken entfernen | So wird es wirklich sauber!

Geposted am 20. Oktober 2018
von Ben von KochImpulz
Kategorien:
  • Blog
tomatenflecken entfernen

[enthält Werbung]

Was passiert wenn man Tomatensoße kocht und den Herd etwas zu heiß einstellt? Genau! Die Soße spritzt umher und du hast überall auf der Kleidung Tomatenspritzer.

Aber nicht nur beim Kochen kann dir das passieren. Selbst wenn du gerade ein leckeres Gericht mit einer Tomatensoße isst, kann deine Kleidung ganz schnell mal mit ungewünschten Tomatenflecken beschmutzt werden.

Aber keine Sorge! Um diese Tomatenflecken entfernen zu können, reichen meist schon einfache Hausmittel aus.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Keine Zeit verlieren. Handel sofort!
  • 2 Schau genau hin
  • 3 SCHRITT 1: So solltest du anfangen
  • 4 SCHRITT 2: Die Vorbehandlung
  • 5 SCHRITT 3: Der Zwischenschritt
  • 6 SCHRITT 4: Die Nachbehandlung
  • 7 Weiße Kleidung & Tomatenflecken entfernen
  • 8 Geht es auch ohne waschen zu müssen?
  • 9 FAZIT

Keine Zeit verlieren. Handel sofort!

Nicht nur deine Kleidung lebt ein gefährliches Leben. Auch andere Textilien wie Tischdecken oder die Couch können potentielle Angriffsziele von Tomatenflecken sein. Ein Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert.

Jetzt solltest du keine Zeit verlieren und schnell reagieren um die Tomatenflecken entfernen zu können. Wenn die Flecken noch frisch sind, lassen sie sich am besten entfernen. Das gilt übrigens auch für alle anderen Flecken wie z.B. Fett, Erdbeeren oder Kaffee.

HINWEIS Umso länger du die Tomatenflecken trocknen lässt, desto schwieriger wird es diese zu entfernen. Es gibt zwar eine Tricks wie du auch diese Rückstände entfernen kannst, jedoch meist nur mit viel mehr Aufwand und Mühe.

Schau genau hin

Bevor du mit Fleckentfernern zur Sache gehst, solltest du erst einmal herausfinden um welches Produkt es sich handelt. Ist es Ketchup, eine Fertigsauce oder frische Tomaten die du gerade zu einer Soße verarbeitet hast? Jede Form des Tomatenproduktes hat andere Inhaltsstoffe auf die du beim Tomatenflecken entfernen beachten musst.

So sind in Ketchup oder Fertigsaucen of ein großer Anteil Öl und Zucker vorhanden, die es umso schwieriger machen Tomatenflecken entfernen zu können. Flecken von frischen Tomaten sind aus dem Grund viel reinigungsfreundlicher.

Außer du hast daraus eine leckere Soße gemacht und mit Öl und Zucker angereichert. Das hätte denselben Effekt wie eine Fertigsauce. Wobei deine selbstgemachte Soße wohl viel besser schmeckt.

Vor dem Reinigen solltest du daher den Stoff an einer unauffälligen Stelle in Kombination mit dem Reinigungsmittel prüfen. Es kann sehr schnell passieren, dass durch die Reinigung, der Stoff an Farbe verliert oder Beschädigungen bekommt.

Mit folgenden Schritten kommst du zum Erfolg:

tomatenflecken entfernen teppich

SCHRITT 1: So solltest du anfangen

Wenn es passiert ist und es sich der Tomatenfleck auf der dem Stoff gemütlich macht, darfst auf keinen fall anfangen auf dem Fleck zu reiben. Dadurch wird er nur größer und dringt tiefer in das Gewebe ein. Das erschwert das Tomatenflecken entfernen deutlich.

Aus dem Grund solltest du den Tomatenfleck lieber nur vorsichtig abtupfen um die überschüssigen Tomatenflecken zu entfernen. Mit Küchenpapier oder einem saugstarken Tuch gelingt das in der Regel sehr gut.

SCHRITT 2: Die Vorbehandlung

Wirksame Hausmittel
Mineralwasser mit Kohlensäure

Damit das Wasser seine volle Wirkung entfalten kann, solltest du um den Fleck herum eine Mulde bauen oder den Stoff in eine Schüssel legen, sodass du eine Art Wand um den Fleck herum baust. Die Flüssigkeit wird einfach über den Fleck geschüttet bis keine Bläschen der Kohlensäure mehr aufsteigen. Danach kannst du den Fleck langsam trocken tupfen. Um Tomatenflecken entfernen zu können, solltest du diesen Vorgang mehrmals wiederholen.

Essig

Die säurehaltige Flüssigkeit entfaltet die gleiche Wirkung wie auch Kohlensäure. Aus dem Grund kannst du das obige Verfahren ebenso mit Essig durchführen. Achte aber darauf, dass der Essig nicht zu hoch konzentriert ist. Ansonsten können beim Tomatenflecken entfernen, Schäden auf dem Stoff auftreten. Ein günstiger Branntweinessig reicht in den meisten Fällen aus.

Kaltes Wasser

Durch den Druck des Wasserhahns kannst du die Verschmutzung aus den Fasern spülen. Achte dabei auf den Winkel und lass das Wasser schräg auf den Stoff treffen

Die chemische Keule
Rasierschaum

Besonders Effektiv wenn die Tomatenflecken bereits eingetrocknet sind. Mit Rasierschaum bekommst du ebenso die Flecken auf Polstern oder dem Teppich weg. Ein echter Allrounder wenn es um das Entfernen von Flecken geht. Den Schaum auf den Fleck sprühen und vorsichtig einmassieren. Lass ihn im Nachgang ein paar Minuten einziehen. Im Anschluss kannst du den Schaum mit einem feuchten Tuch wegnehmen.

Gallseife

Schon sehr lange auf dem Markt und besonders Effektiv um Tomatenflecken entfernen zu können. Aber auch bei anderen Flecken ist Gallseife sehr kraftvoll. Hiermit kannst du auch eingetrocknete Flecken behandeln. Einfach mit Gallseife einreiben und wirken lassen. Mach das ruhig mehrere male bevor das Kleidungsstück in der Waschmaschine landet.

Bleichmittel

Gardinenweiß oder Bleichmittelspray eignen sich hervorragend um Tomatenflecken entfernen zu können. Gerade bei weißen Stoffen können sie ihre volle Wirkung erzielen. Einsprühen, ziehen lassen und schon kann es weiter gehen.

Gallseife mit Fleckenbürste im 4-er Pack

tomatenflecken entfernen fleckenentferner
Angebot auf Amazon
Die Kombination aus Hausmittel & Chemie
Speiseöl & Spülmittel

Diese Kombination ist vor allem bei eingetrockneten Tomatenflecken hilfreich. Benetze den Fleck mit einem hellen Speiseöl das keine Farbe hat. Massiere das Öl gut in den Fleck und lass es gut einziehen. Das Karotin der Tomate wird dabei lösen. Danach kommt das Spülmittel zum Einsatz. Ebenfalls auf den Fleck träufeln und einmassieren. Nun einfach den Fleck auswaschen und schon sollte das Wunder vollbracht sein.

SCHRITT 3: Der Zwischenschritt

Nachdem du die groben Reste abgetupft hast und mit den einem der obigen Methoden behandelt hast, solltest du das gute Stück Stoff in die Waschmaschine legen und es mit der maximal zulässigen Temperatur waschen. Das funktioniert aber nicht mit allen Materialien.

Ein Teppich passt nicht in die Waschmaschine und Bedarf daher Handarbeit. Ebenso der gute alte Wollpullover. Kleidung aus Wolle solltest du daher eher mit der Hand und einem Feinwaschmittel waschen um die Tomatenflecken entfernen zu können.

SCHRITT 4: Die Nachbehandlung

Wenn alles gut gelaufen ist, dann sind die Tomatenflecken nach dem Waschen verschwunden. Läuft es nicht so gut, dann wirst du die Flecken noch deutlich sehen. Wenn das der Fall ist, kannst du die Vorgehensweise noch einmal wiederholen. Um Tomatenflecken entfernen zu können, kannst du aber auch auf aggressivere Methoden zurückgreifen.

Diese Hilfsmittel hast du unter Umständen aber nicht im Küchenschrank. Wir reden von Bleichmitteln, Waschbenzin oder Fleckenwasser. Ganz ohne Waschen zu müssen, kann Tomatenflecken entfernen so einfach sein, jedoch schädlicher für die Umwelt.

Achte unbedingt aber auf die Farbe des Stoffes. Je dunkler, desto höher die Gefahr, dass der Stoff durch das Bleichen seine Farbe verliert.

TIPP Teste das Mittel daher an einer unauffälligen Stelle um die Farbechtheit zu Überprüfen. Tomatenflecken entfernen ist mit der chemischen Keule daher nicht immer zu empfehlen.

Nach dem Waschen kannst du auch die Kraft der Sonne nuntzen. Funktioniert leider nur an wolkenlosen Tagen, wenn die Sonne ihre volle Pracht zeigt. In den Tomaten sind Carotinoide enthalten die sehr lichtempfindlich sind.

Hänge die Kleidung nach dem Waschen einfach für mehrere Stunden in die pralle Sonne. Die Flecken verblassen von ganz alleine und Tomatenflecken entfernen ist kein Problem mehr.

Weiße Kleidung & Tomatenflecken entfernen

Besonders ärgerlich ist es, wenn die Tomatenflecken auf weißer Kleidung oder weißem Stoff ihre Spuren hinterlassen. Nach der Reinigung fallen selbst die kleinsten Farbunterschiede auf.

Aber hier hast du nun einen großen Vorteil gegenüber farbiger Kleidung. Du musst dir keine Sorgen machen das die Farbe des Stoffes verbleicht. Aus dem Grund kannst du auch mit aggressiveren Haus- oder Bleichmitteln an die Sache gehen.

Die Vorgehensweise unterscheidet sich nur minimal von der obigen. Alle Schritte die wir dir gleich auflisten solltest du direkt im Anschluss, nachdem die Verschmutzung aufgetreten ist, ausführen. Ist der Fleck schön länger eingetrocknet, kann es natürlich immer noch funktionieren.

Jedoch solltest du dich schon damit Abfinden, dass es mühsamer wird die Tomatenflecken entfernen zu können. Du wirst in dem Fall die Schritte mehrmals wiederholen müssen.

ACHTUNG Wenn es sich um einen Ketchupfleck handelt, dann benutze auf keinen Fall heißes Wasser bei der Vorbehandlung. Der Zucker im Ketchup karamellisiert in Kombination mit dem heißen Wasser und der Fleck würde noch fester mit der Stofffaser verbunden sein.
  • 1. Entferne die Rückstände der Tomatenflecken von der Kleidung. Achte aber unbedingt darauf, nicht auf dem Fleck zu reiben. Ansonsten dringt die Verschmutzung tiefer ins Gewebe ein.
  • 2. Drehe die Kleidung auf links und halte es direkt unter einen laufenden Wasserhahn
  • 3. Das Wasser sollte dabei kalt sein und von der linken Seite durch den Fleck laufen. Mit dieser Methode wird die Verschmutzung mit hohem Druck herausgespült.
  • 4. Beim Tomatenflecken entfernen solltest du im Anschluss noch mit etwas Waschmittel und einem Baumwolltuch über den Fleck gehen um garantiert auch die Stelle so weit wie möglich zu säubern. Reibe mit Tuch und Waschmittel den Fleck weg.
  • 5. Jetzt kannst du die Waschmaschine bemühen. Ab in die Trommel und bei der höchst zulässigen Temperatur für die weiße Kleidung waschen.
  • 6. Wenn jetzt immer noch eine Verfärbung zu sehen ist, dann häng das Kleidungsstück direkt in die Sonne. Durch die UV Strahlung werden auch die letzten Reste der Verfärbung zerstört und das Tomatenflecken entfernen sollte erfolgreich gewesen sein.

Der letzte Schritt ist unter Umständen schwierig umzusetzen weil nicht Tag sonnig ist und die Flecken sich nicht aussuchen, wann sie auf deine Kleidung hüpfen wollen. Trotzdem hast du das nötigste getan um die Tomatenflecken entfernen zu können.

Wenn du keinen sonnigen Tag erwischst, dann sammle die verschmutzte Kleidung nach dem Reinigungsvorgang wie oben beschrieben und hänge die Klamotten dann einfach an einem schönen Tag noch mal raus.

Perfekt für die Handwäsche geeignet

tomatenflecken entfernen flecken entfernen
Angebot auf Amazon

Geht es auch ohne waschen zu müssen?

Wenn sich die Flecken auf dem Sofa oder dem Teppich breit machen, dann kannst du leider nicht die Kraft der Waschmaschine nutzen, weil du schlichtweg kein Sofa oder einen großen Teppich in die Maschine stopfen kannst. Aber auch hierfür gibt es Hilfsmittel die das Tomatenflecken entfernen vereinfachen.

ACHTUNG Auch bei Sofas und Teppichen ist es wichtig das Reinigungsmittel erst einmal an einer unauffälligen Stelle zu testen um im Nachhinein keine böse Überraschung zu erleben.

Folgende Vorgehensweise empfehlen wir dir für das Sofa oder einen Teppich:

  • 1. Entferne die Überreste der Verschmutzung vorsichtig. Auch hier solltest du nicht reiben oder drücken, da die Verschmutzung sonst tiefer in die Fasern eindringt.
  • 2. Sprühe den Fleck mit Rasierschaum ein
  • 3. Massiere den Schaum mit den Fingern oder einer Zahnbürste in den Fleck. Arbeite dich dabei von außen nach innen. Dadurch verhinderst du, dass der Fleck noch größer wird. Lass den Schaum im Anschluss gut einziehen
  • 4. Zum Schluss musst du dir den Staubsauger schnappen und den Fleck absaugen. Alternativ kannst du aber auch ein Baumwolltuch nehmen.

FAZIT

Wenn sich also mal ein Tomatenfleck auf deiner Kleidung verirrt, dann brauchst du nicht direkt in Panik zu verfallen. Geh dem Fleck an den Kragen und vernichte ihn mit einfachen Hausmitteln. Wenn das nicht helfen sollte bleibt dir noch die chemische Keule oder sogar eine Kombination aus Hausmittel und Chemie. Natürlich solltest du die guten alten Hausmittel bevorzugen um der Umwelt nicht zu schaden.

Die oben genannten Methoden lassen sich sogar bei anderen Flecken anwenden. Je nach Fleckenart kann es schon sehr wirksam sein einige Hausmittel zu verwenden. Geh vorher aber immer sicher das die Farbe der Kleidung nicht verblasst. Nicht nur beim Tomatenflecken entfernen können sonst hässliche Farbunterschiede auftreten.

Es gibt also zahlreiche Methoden um das Thema anzugehen. Probiere am Besten einige aus um die optimale Lösung zu finden. Vielleicht machst du auch mit einer einzigartigen Kombination aus allen Hausmitteln eine gute Erfahrung.

Hast du bereits Erfahrung mit dem entfernen von Tomatenflecken gesammelt? Welche Methode hat bei dir am Besten gewirkt?

"Jetzt können sich Tomatenflecken wappnen. Mit diesen Tricks kann sich ruhig auch mal ein Fleck auf meinem T-Shirt verirren"
gute rezepte kochimpulz
Ben
Blogger

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Über Uns

Über Uns

Einzigartiger Genuss beginnt bei einer Idee und endet mit einer wahren Geschmacksexplosion. Kochen ist unsere Leidenschaft und wir teilen sie mit euch.

Kategorien

Blog

Blog

Frühstück

Frühstück

Hauptspeisen

Hauptspeisen

Hühnchen

Hühnchen

Beliebte Beiträge

  • Seelachs braten - so einfach gelingt er DirSeelachs braten – so einfach gelingt er Dir [enthält Werbung]Zu ihm passt sommerlich, frisches Gemüse und er ist…
  • Ein perfektes Ei kochenEin perfektes Ei kochen [enthält Werbung]Sonntag morgen und es klingelt kein Wecker! Die perfekte…
  • One Pot Pasta mit TomatenOne Pot Pasta mit Tomaten One Pot Rezepte sind ideal wenn es mal schnell gehen…

Beliebte Tags

Avocado Carpaccio Cold Brew Coffee Craft Beer Ei Fisch Frittieren Frühstücksei Fühstück Gemüseschäler Hauptspeise Holz Kaffee Kartoffeln Kochbesteck Käse Messerschärfer Nachspeise Nudeln One Pot Paella Pfannkuchen Pilze Reis Salat Spinat Tipps Tortilla Vorspeise

Beliebte Beiträge

  • Seelachs braten - so einfach gelingt er DirSeelachs braten – so einfach gelingt er Dir [enthält Werbung]Zu ihm passt sommerlich, frisches Gemüse und er ist…
  • Ein perfektes Ei kochenEin perfektes Ei kochen [enthält Werbung]Sonntag morgen und es klingelt kein Wecker! Die perfekte…
  • One Pot Pasta mit TomatenOne Pot Pasta mit Tomaten One Pot Rezepte sind ideal wenn es mal schnell gehen…

Newsletter

Kontaktiere uns

Du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann schreib uns doch einfach eine E-Mail. Wir freuen uns über Deine Nachricht

kontakt@kochimpulz.de

Facebook

KochImpulz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt

KOCHIMPULZ | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisiertem Inhalt und Werbung verwendetAkzeptierenDatenschutzerklärung