• Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Seelachs braten – so einfach gelingt er Dir

Seelachs braten – so einfach gelingt er Dir

Geposted am 15. November 2018
von Ben von KochImpulz
Kategorien:
  • Blog
seelachs braten ohne mehl

[enthält Werbung]

Zu ihm passt sommerlich, frisches Gemüse und er ist reich an Protein und dazu noch fettarm. Du hast es vermutlich schon erraten. Wir reden vom Seelachs! Wir zeigen Dir nicht nur wie du den Seelachs braten kannst, sondern geben dir auch noch wichtige Fakten und Informationen zu der leckeren Fischart.

Oft liest man auch die Bezeichnung “Alaska-Seelachs” auf vielen Verpackungen oder Anzeigen. Das ist unter anderem ein erweiterter Begriff für den leckeren Fisch. Doch ein Fakt ist schlichtweg nicht richtig: Der Seelachs gehört nicht zu der Familie der Lachse. Seine Herkunft ist bei den Dorschen angesiedelt.

In Deutschland gehört er zu den meist gegessenen Fischen. Nicht nur als Filet ist er beliebt, sondern auch als ein klassisches Fischstäbchen. Gerade bei den Kleinen besonders begehrt. Durch seine vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten ist garantiert für jeden etwas dabei.

Fisch gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu, da er ein wichtiger Proteinlieferant ist. Einen Seelachs braten ist eine einfache Geschichte wenn man einige kleine Kniffe beherrscht. Natürlich zeigen wir dir diese Kniffe in unserem Ratgeber!

Bevor wir mit der richtigen Zubereitung starten, geben wir die in den folgenden Abschnitten einige interessante Information zum Seelachs. So wirst du nicht nur Seelachs braten können, sondern weißt auch alles rund um diese Fischart.

 

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Herkunft von Seelachs
  • 2 Wie wird Seelachs gefangen?
  • 3 Eine alte Regel
  • 4 Nährwerte von Seelachs
  • 5 Seelachs aufbewahren
  • 6 Die Tricks von früher
  • 7 Die Zubereitung - Seelachs braten
  • 8 FAZIT

Die Herkunft von Seelachs

Nicht immer kommt der Alaska-Seelachs auch aus Alaska, wie es die Bezeichnung zunächst vermuten lässt. Die Herkunft lässt sich aber relativ schnell herausfinden wenn du auf die Verpackung schaust. Um Seelachs braten zu wollen, legen viele Menschen Wert auf die Herkunft des Fisches bzw. der Lebensmittel die sie konsumieren.

Alaska-Seelachs findest du in im gesamten nordpazifischen Ozean. Im Osten des Nordpazifiks wird er vor der Küste Alaskas gefangen und im westlichen Teil direkt vor Russland. Auch im Nordatlantik findet man Seelachs, der sich hauptsächlich in den Gebieten rund um Norwegen, Island und in der Nordsee herumtreibt.

Das folgende Bild zeigt dir anschaulich wo der Alaska-Seelachs hautpsächlich gefangen wird. Das Gebiet rum um Alaska und Russland kann durchaus erweitert werden um Alaska-Seelachs fangen zu können.

Alaska-Seelachs braten
Alaska-Seelachs Herkunft und Fangbereich

Vermutlich hast du schon oft das MSC (Marine Stewardship Council) Siegel auf den Verpackungen von Alaska-Seelachs gesehen. Dieses Siegel ist eine Zertifizierung für nachhaltige Fischerei. 100% des Seelachses aus Alaska trägt dieses Siegel.

Seelachs der an den russischen Küsten gefangen wurde, trägt gerade mal zu 59% das MSC Siegel. Wenn du also Seelachs braten möchtest, dann achte auf das MSC Siegel um die Nachhaltigkeit beim Fischfang zu unterstützen.

Die Zertifizierung ist unterteilt in drei Kategorien: Gesundheit der Fischbestände, Fischereimanagement & Umwelteinfluss. In allen Kategorien ist der Alaska-Seelachs am Besten bewertet, da besonders viel Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt wird, als in anderen Fanggebieten.

Der größte Teil des Seelachs wird nur ein einziges mal tiefgefroren und behält diesen Zustand entlag der Kühlkette bei. Bei Seelachs aus Russland wird nur 16% tiefgefroren (Quelle: Groundfish Forum 2016).

Wie wird Seelachs gefangen?

In der heutigen Zeit wird der Seelachs von Berufsfischereien mit Schleppnetzen gefangen um der stetigen Nachfrage nach Alaska-Seelachs auch nachkommen zu können. Seelachs braten gehört zu einer beliebten Zubereitungsart der Käufer.

Die Schleppnetze bieten den einzigartigen Vorteil, große Mengen an Seelachs fischen zu können. Stellnetze oder diverse Angelgeräte kommen ebenso in einigen Fällen zum Einsatz.

Über das ganze Jahr hinweg lässt sich der leckere Fisch fangen und ist somit auch ganzjährig zum Kauf in Discountern, Supermärkten und Fischmärkten verfügbar. Die Hauptfangzeit liegt zwischen Oktober und Februar.

Eine alte Regel

Bei der Zubereitung von Fischen gibt es schon sehr lange eine klassische Regel. Säubern, säuern & salzen. Auch bekannt als SSS-Regel. Diese Regel wurde vor allem befolgt als noch keine sicheren Kühlketten gab.

Mit der Säure wurde der strenge Fischgeruch überdeckt. Heute leben wir aber in Zeiten, in denen die Kühlkette eine sehr wichtige Rolle spielt und Pflicht für alle Händler ist, die Fische in ihrem Sortiment führen.

Viele raten daher von dem säuern und salzen, lange vor dem Seelachs braten ab. Durch die Säure von Essig oder Zitronensaft wird das Fischfleisch gebeizt und kann im nachhinein beim Seelachs braten schnell trocken werden, weil der Fisch zu viel Flüssigkeit verliert.

Der Eigengeschmack des Fisches wird ebenfalls überdeckt. Daher solltest du erst kurz vor dem braten des Seelachs das Salz benutzen. Die Säure kannst du vorerst weglassen und erst nach dem Braten auf den Fisch geben.

TIPP Zitronensäure harmoniert ungemein gut mit Seelachs. Die frische Zitrone verbindet sich mit dem feinen Geschmack des fisches. Du solltest daher immer eine Zitrone bereit halten oder eine leckere Soße mit der Säure der Zitrusfrucht zubereiten. Das gibt dem Seelachs eine besondere Note.

Nährwerte von Seelachs

Der Seelachs hat gute Nährwerte und passt daher perfekt in eine ausgewogene Ernährung. Folgende Nährwerte beziehen sich auf eine Menge von 100g:

seelachs braten nährwerte

Sein Fettgehalt ist sehr gering und beinhaltet wichtige Omega-3-Fettsäuren. Der hohe Eiweißgehalt ist gut für deine Muskeln und sorgt für ein gutes Sättigungsgefühl. Nicht umsonst wird der Seelachs bei Diäten empfohlen.

Kohlenhydrate suchst du bei diesem Fisch vergeblich. Diese Nährstoffe solltest du dann über leckere Beilagen wie Kartoffeln oder Reis zu dir nehmen. Im Fisch sind wichtige Mineralstoffe wie Jod enthalten.

Jod zählt zu den Spurenelementen und ist hauptsächlich in Seefischen enthalten. Seelachs braten zu können gehört zu vielen Ernährungsformen dazu, gerade wenn es um Diäten geht, bei den Fische eine wichtige Rolle spielen.

0 Kg
Fischkonsum pro Jahr in Deutschland

Seelachs aufbewahren

Wenn du frischen Seelachs braten möchtest, bekommst du den Fisch in vielen Supermärkten frisch von der Fischtheke. Nach dem Einkauf gilt es nur noch den Fisch heil nachhause zu bringen und zu lagern.

Gerade wenn du den Seelachs nicht direkt zubereiten möchtest, solltest du ihn vorerst in den Kühlschrank legen. Liegt die Zubereitung des Seelachs noch weiter in der Zukunft, empfehlen wir dir den Fisch erst mal einzufrieren.

Wenn du den Seelachs in den Kühlschrank legst, dann decke ihn mit Folie locker ab. Bewahre ihn maximal 2 Tage dort auf. Gefrorener Seelachs solltest du erstmal in den Kühlschrank legen damit er dort langsam auftauen kann.

Dadurch verhinderst du, dass die Struktur des Fisches durch zu schnelles auftauen zerstört wird. Das macht sich am Ende beim Seelachs braten bemerkbar.

Passt perfekt zum Fisch

seelachs braten mehl
Angebot auf Amazon

Die Tricks von früher

In vergangenen Zeiten war der Seelachs nicht so begehrt wie heute und ein echter Ladenhüter. In rohem Zustand ist das Fleisch des Seelachses dunkel bis grau. Das sieht für viele Menschen natürlich nicht gerade sehr lecker aus, sodass der Fisch garnicht erst angerührt wurde.
 
Aber auch damals gab es natürlich clevere Verkäufer die einen interessanten Trick anwendeten um den Fisch doch noch an den Käufer zu bringen.
 
Sie färbten den Fisch einfach ein und verkauften ihn dann als günstigen Lachsersatz. Das ist vermutlich auch der Grund warum der Seelachs oft mit einem Lachs gleichgesetzt wird. Selbst heute noch wird diese Technik angewandt und findet nach wie vor großen Anklang bei vielen Käufern.

Die Zubereitung - Seelachs braten

Bevor es zum Seelachs braten geht, solltest du dir folgende Materialien bereitlegen. Schnapp dir das Seelachsfilet, ein Küchentuch, Salz, Mehl, Öl und natürlich eine beschichtete Pfanne.

Fisch hat eine sehr zarte und zerbrechliche Struktur. Der Seelachs darf daher nicht zu heiß gebraten werden. Ansonsten wird er zu trocken oder zerfällt.

- SCHRITT 1 -

Erhitze das Öl in einer beschichteten Pfanne. Durch die Beschichtung verhinderst du, dass der Seelachs an der Oberfläche der Pfanne festklebt.

- SCHRITT 2 -

Nimm dir das Seelachsfilet und wasche es mit kaltem Wasser ab. Mit dem Küchentuch musst du nun das Filet trocken tupfen. Mach das aber vorsichtig damit du das Filet nicht zerstörst.

- SCHRITT 3 -

Salze das Filet von beiden Seiten und streue ein wenig Mehl über beide Seiten des Seelachs. Dadurch sorgst du für Festigkeit der Struktur beim Seelachs braten und bekommst noch eine knusprige Haut dazu.

- SCHRITT 4 -

Gebe etwas Öl in die Pfanne und brate das Seelachsfilet nun von beiden Seiten ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze. Wenn du das Filet aufschneidest, sollte das Fleisch noch glasig sein.

FAZIT

Wie du siehst ist es sehr einfach Seelachs braten zu können. Mit einigen wenigen Schritten kommst du schon schnell zum perfekten Ergebnis. Die Zubereitungsarten von Seelachs sind so vielfältig wie es Fische auf der Welt gibt. Du kannst ihn braten, zu Fischfrikadellen verarbeiten, für einen Salat vorbereiten, Fischstäbchen daraus machen, dünsten oder dämpfen und noch vieles mehr.

Eines steht jedoch fest: Fisch ist gesund und gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Bau ihn daher stets in deinen Speisplan mit ein.

Welchen Fisch isst Du am liebsten und wie bereitest Du ihn zu?

"Fisch gehört für mich immer dazu. Es gibt tolle Rezepte die gesund und fit halten. Ich entdecke immer wieder was neues"
gute rezepte kochimpulz
Ben
Blogger

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

  • Fisch

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Über Uns

Über Uns

Einzigartiger Genuss beginnt bei einer Idee und endet mit einer wahren Geschmacksexplosion. Kochen ist unsere Leidenschaft und wir teilen sie mit euch.

Kategorien

Blog

Blog

Frühstück

Frühstück

Hauptspeisen

Hauptspeisen

Hühnchen

Hühnchen

Beliebte Beiträge

  • Ein perfektes Ei kochenEin perfektes Ei kochen [enthält Werbung]Sonntag morgen und es klingelt kein Wecker! Die perfekte…
  • Seelachs braten - so einfach gelingt er DirSeelachs braten – so einfach gelingt er Dir [enthält Werbung]Zu ihm passt sommerlich, frisches Gemüse und er ist…
  • One Pot Pasta mit TomatenOne Pot Pasta mit Tomaten One Pot Rezepte sind ideal wenn es mal schnell gehen…

Beliebte Tags

Avocado Carpaccio Cold Brew Coffee Craft Beer Ei Fisch Frittieren Frühstücksei Fühstück Gemüseschäler Hauptspeise Holz Kaffee Kartoffeln Kochbesteck Käse Messerschärfer Nachspeise Nudeln One Pot Paella Pfannkuchen Pilze Reis Salat Spinat Tipps Tortilla Vorspeise

Beliebte Beiträge

  • Ein perfektes Ei kochenEin perfektes Ei kochen [enthält Werbung]Sonntag morgen und es klingelt kein Wecker! Die perfekte…
  • Seelachs braten - so einfach gelingt er DirSeelachs braten – so einfach gelingt er Dir [enthält Werbung]Zu ihm passt sommerlich, frisches Gemüse und er ist…
  • One Pot Pasta mit TomatenOne Pot Pasta mit Tomaten One Pot Rezepte sind ideal wenn es mal schnell gehen…

Newsletter

Kontaktiere uns

Du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann schreib uns doch einfach eine E-Mail. Wir freuen uns über Deine Nachricht

kontakt@kochimpulz.de

Facebook

KochImpulz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt

KOCHIMPULZ | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisiertem Inhalt und Werbung verwendetAkzeptierenDatenschutzerklärung