• Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Salate
  • Ernährung
    • Vegan
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Craft Beer Tasting – Schmecke das neue Bier

Craft Beer Tasting – Schmecke das neue Bier

Geposted am 6. Oktober 2018
von Ben von KochImpulz
Kategorien:
  • Blog
craft beer tasting

[enthält Werbung]

Hast du schon einmal von Craft Beer Tasting gehört? Wenn nicht, dann klären wir dich im folgenden Beitrag über den interessanten und leckeren Trend auf. Gerade wenn du ein echter Bier-Fan bist, dann ist das Craft Beer wahrscheinlich auch etwas für dich! 

Viele Orte und Gaststätten veranstalten seit geraumer Zeit ein sogenanntes “Craft Beer Tasting”. Dabei werden die verschiedensten Kreationen und Geschmacksrichtungen diverser Biere gekostet, die mit den ausgefallensten Rohstoffen gebraut wurden.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Darauf solltest du achten
  • 2 Was ist Craft Beer?
  • 3 Wo kann man Craft Beer kaufen?
  • 4 Das Reinheitsgebot
  • 5 So wurde Craft Beer bekannt
  • 6 Die Craft Brewery
craft beer tasting stout
Proben beim Craft Beer Tasting

Darauf solltest du achten

Bier ist also nicht gleich Bier. Gerade beim Craft Beer Tasting wirst du eine Vielzahl von Bieren mit den ausgefallensten Namen und Geschmäckern Kennenlernen. Beim Craft Beer Tasting solltest du daher die folgenden Dinge beachten um bei der Probe erfolgreich Verkosten zu können.

1. Sei offen und Neugierig

Beim Craft Beer Tasting wirst du sicherlich schnell merken das Craft Beer in der Regel keine parallelen zu den üblichen Bieren hat. Schon der Geschmack steckt voller fremder Aromen. Der Hopfen kann fruchtig schmecken oder lässt dir durch seine bittere Note die Schauer vom Rücken laufen. Erschrecke dich daher nicht wenn das Bier anders schmeckt.

Bereite dich schon einmal auf den fremden Geschmack beim Craft Beer Tasting vor und sei offen für Neues! Craft Beer ist nämlich nichts für den schnellen Durst oder die zügige Erfrischung, sondern möchte genossen werden. 

2. Der Ort des Craft Beer Tastings

Bringe zum Craft Beer Tasting Zeit mit und begebe dich in ein wohliges Umfeld in dem du gut zurecht kommst. Mit Freunden macht das Craft Beer Tasting umso mehr Spaß.

Wenn du im Vorfeld in einen dunklen Keller geführt wirst, dann kannst du dir sicher sein, dass dies nichts mit einem guten und professionellen Craft Beer Tasting zu tun hat, sondern eher in einem Saufgelage enden wird. Denn bei der Probe spielt nicht nur der Geschmack eine Rolle. Auch das Aussehen und der Geruch des Craft Beer sollte analysiert werden. 

3. Lass es langsam angehen

Craft Beer hat in der Regel einen höheren Alkoholgehalt als normales Pils. Dein Körper inklusive Geschmacksnerven werden beim Craft Beer Tasting auf die Probe gestellt. Du wirst schnell merken das du nicht viele Proben brauchst bevor dein Denkvermögen nachlässt.

Bei einer großen Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen solltest du dich daher erstmal auf einige wenige Beschränken. Es sollte auch keine ganze Flasche sein, sondern lieber gerade mal 200ml des Craft Beer. Auf dieser Weise kannst du viele Proben miteinander vergleichen und einen guten Eindruck gewinnen.

TIPP Trinke zwischen den Proben immer ein Glas Wasser damit sich dein Wasserhaushalt wieder ausgleicht und deine Geschmacksnerven wieder einsatzbereit werden
4. Das Glas für Craft Beer Tasting

Ähnlich wie beim Wein, gibt es auch für Craft Beer spezielle Gläser. Die Aromen können sich durch die Bauform besser entfalten und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Wenn du gerade kein Glas für das Craft Beer Tasting Zuhause hast, dann tut es auch ein Weißweinglas.

Für jeden Craft Beer Stil gibt es ein eigenes Glas. Bei der Verkostung wirst du aber schnell bemerken, dass nicht alle Veranstalter mit Gläsern arbeiten. Für den Anfang auch nicht schlimm um erst einmal einen Eindruck vom Craft Beer gewinnen zu können.

5. Temperatur des Bieres

Natürlich wird Bier in der Regel nicht warm getrunken. Außer du möchtest sehr schnell betrunken werden… Genauso wie bei herkömmlichen Bier, gilt es auch bei Craft Beer die richtige Trinktemperatur zu finden. Ist das Bier zu kalt, verliert es schnell an Aromen und kann seinen Geschmack nicht voll entfalten.

6. Mit welchem Bier fange ich an?

Bei der Auswahl während dem Craft Beer Tasting, solltest du dir zuerst die leichten Biere mit weniger Alkoholgehalt vornehmen. Im Anschluss kannst du dich immer weiter steigern bist du das Craft Beer mit dem höchsten Gehalt an Alkohol erreicht hast. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass du noch nicht zuviel getrunken hast. 

Wenn das Bier zu warm ist, schmeckt es schal und nicht wirklich stimmig, da die Aromen einen merkwürdigen Geschmack hervorbringen. Wenn du dein Bier im Keller lagerst, dann solltest du eine gute Temperatur haben. Der Richtwert liegt bei 7-9°C.

7. Lege Pausen ein

Schnapp dir stilles Wasser und etwas Weißbrot um deine Geschmacksnerven zwischen den Bieren wieder auf null zu setzen. So bist du schnell wieder bereit für die nächste Probe. Außerdem sorgt das Wasser dafür, dass sich dein Wasserhaushalt wieder ausgleicht. Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit und sorgt am nächsten Tag für einen unschönen Kater.

8. Das Auge fordern

Achte beim Craft Beer Tasting auf helles Licht um die Farbe des Bieres zu begutachten. Ein gutes Craft Beer hat meist eine volle und besondere Farbe. Du wirst bemerken das jedes Biersorte eine eigene Farbe hat die dir erstmal sehr merkwürdig vorkommen wird. Die Schaumkrone sollte für eine gewisse Zeit standhaft bleiben. Nicht jedes Craft Beer entwickelt gleich viel Schaum.

9. Die Nase bemühen

Nachdem das Craft Beer nun in deinem Glas ist, kannst du durch Schwenken des Glases die Aromen freisetzen. Rieche an dem Craft Beer und nimm die tollen Aromen wahr, die unglaublich verschieden und beeindruckend sein können. Durch die Verwendung von diversen Hopfen- und Malzsorten, kommt diese Aromavielfalt zustande.

10. Die Geschmacksnerven anregen

Bei deinem ersten Schluck sollten die gesamten Nerven auf der Zunge mit Craft Beer bedeckt werden. So wirst du beim Craft Beer Tasting die überraschenden und feinen Aromen des Bieres wahrnehmen. Mit den drei Phasen der Verkostung, kannst du das Craft Beer beurteilen:

  • Antrunk: der erste Eindruck auf der Zunge (süffig, vollmundig, süß, fruchtig, weich etc.)
  • Rezenz: Beurteilung des Körpers und der Kohlensäure (wenig Kohlensäure, säuerlich, prickelnd, frisch etc.)
  • Abgang: der letzte Eindruck am Gaumen (süß, bitter, herb, trocken etc.)
11. Rede über deine Erkenntnisse

Nach der Verkostung des ersten Craft Beer ist es Zeit für die genannte Pause mit Wasser und Weißbrot. Währenddessen kannst du dich mit anderen über das gerade verkostete Bier unterhalten. Wie haben die anderen das Bier wahrgenommen? Interessant zu hören und spaßig zu analysieren.

Letztendlich hat jeder Mensch seinen eigenen Geschmack. So kann das Craft Beer jeden begeistern oder es schmeckt am Ende niemanden. Schau dir auch die Geschichte und die Informationen zu dem Craft Beer an. Dadurch bekommst du einen genaueren Einblick über das verwendete Brauverfahren und über die Rohstoffe.

was ist craft beer

Nun solltest du für dein erstes Craft Beer Tasting gewappnet sein. Ob du lieber erstmal Zuhause starten möchtest oder direkt an einer Veranstaltung teilnimmst, bleibt natürlich dir überlassen.

Mit diesem Leitfaden bist du auf dem richtigen Weg um das Craft Beer zu finden, dass dir am Besten schmeckt. Damit du auch mit Wissen glänzen kannst, haben wir dir hier noch einige nützliche Informationen zusammengefasst.

Craft Beer Kochimpulz brauen
Brau dir jetzt dein eigenes Bier!

Was ist Craft Beer?

Craft Beer ist ein gebrautes Bier bei dem hochwertige und oft, für ein Bier, außergewöhnliche Zutaten wie Kaffeebohnen, Orangenschalen, Aromahopfen oder Kakaobohnen zum Zuge kommen. Dadurch kommt der spannende und interessante Geschmack zustande.

Auch in Deutschland bekommt das Craft Beer immer mehr Aufmerksamkeit. Medien berichten über das Bier, Veranstalter machen das Craft Beer Tasting publik und Supermärkte haben längst ein breites Sortiment an verschiedensten Craft Bieren. Große Braukonzerne stehen ganz zur Tradition des Bieres.

So wird diese bewahrt und beim Brauverfahren strikt darauf geachtet. Auch die Craft Breweries nehmen sich die Tradition des Bieres sehr zu Herzen. Allerdings gibt es einen Unterschied zu den konventionellen Bierbrauern. Das Bier wird weiterentwickelt! 

Industriell gefertigtes Bier ist darauf bedacht, möglichst gleich zu schmecken und nicht von der Norm abzuweichen, damit eine konstante Qualität und der typische Geschmack erhalten bleibt. Craft Breweries halten ebenso an der Tradition fest, jedoch sind diese Brauer der Meinung, die Geschichte des Bieres nicht nur zu bewahren, sondern ebenso weiter zu entwickeln. 

Die Philosophie des Bieres wird neu gestrickt, behält jedoch die hohe Qualität der Braukunst mit neuen Aromen und Geschmäckern. Die beliebtesten und gängigen Stile sind:

  • Stout
  • Pale Ale
  • Gose
  • Porter
  • India Pale Ale
HINWEIS Die obigen Varianten von Craft Beer unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sndern auch in der Herstellungsmethode. Jede Bierart wird anders gebraut. Auch wenn die Unterschiede manchmal nur minimal sind.

Wo kann man Craft Beer kaufen?

Mittlerweile gibt es in einigen Discountern bereits ein Sortiment an verschiedensten Craft Bieren. Gehe am Besten mal in diverse Supermärkte und schaue in der Getränkeabteilung nach dem Craft Beer.

Solltest du nicht fündig werden, dann findest du in der großen Welt des Internets garantiert Craft Beer. Es gibt einige Online-Shops die dir ein schönes Paket mit unterschiedlichen Craft Bieren zusammenstellen. Darüber hinaus haben diese Shops oft auch nützliche Ratgeber zu Craft Beer. Damit dein Start in die Welt des Craft Beers ein voller Erfolg wird, empfehlen wir dir aufjedenfall dieses Starterpaket mit einigen Biersorten. Probier dich einfach mal durch und vielleicht entdeckst du auch schon deine Lieblingsvariante:

Craft Beer Starter-Kit mit deutschen Bieren

craft beer tasting starter
Angebot auf Amazon

Das Reinheitsgebot

Große Braukonzerne verwenden meist günstigere Hopfen die nicht sehr aromatisch sind. Das Craft Beer wird jedoch mit hochwertigem Hopfen gebraut und in wenigen Fällen auch durch die Missachtung des Reinheitsgebotes. Doch ist das Reinheitsgebot überhaupt noch zeitgemäß? Darüber streiten sich viele Experten, zumal mittlerweile chemische Filtrierungsprozesse zum Einsatz kommen.

In vergangenen Zeiten wurde das Bier noch mit Kräutern und anderen natürlichen Zutaten verfeinert. Und genau dort setzt das Craft Beer wieder an. Statt dem Reinheitsgebot strikt zu folgen, setzten die Craft Breweries eher auf die Natürlichkeit des Bieres, ohne chemische Zusätze und Verfahren.

Craft Beer Tasting Brewery
Craft Beer Brewery in England

So wurde Craft Beer bekannt

Während den 70er Jahren wurden in England zahlreiche kleine Brauereien gegründet. In den 80er Jahren schwappte dieser Trend auch in die USA. All diese Brauereien, auch bekannt unter den Namen “Microbrewery”, wollten den großen Brauereien Konkurrenz machen und etwas schaffen, was so noch niemand auf dem Schirm hatte. Das Craft Beer!

Mittlerweile sind auch diese Brauereien extrem gewachsen und genießen einen besonderen Status. Zwar sind die Produktionskapazitäten gegenüber den großen Brauereien deutlich geringer, jedoch ist das auch nicht das Ziel der meisten Craft Beer Hersteller. Die Anzahl der Craft Breweries ist in den letzten 40 Jahren enorm gestiegen. Gab es damals lediglich 100 Brauereien, sind es nun alleine in den USA über 4.000 Stück. Umso zahlreicher sind auch die Geschmacksrichtungen und Varianten des Craft Beer. Gerade Craft Beer Tastings zeigen wie umfangreich diese sind.

Die Craft Brewery

Eine Craft Brewery zu definieren fällt nicht gerade einfach. So gibt es viele kleine und große Brauereien die mit Hingabe und Leidenschaft Bier produzieren. Auch wenn keine besonderen Biere wie Stout und Co. auf der Getränkeliste stehen. Diese Brauereien legen nicht viel Wert auf wirtschaftlichen Erfolg.

Eine Craft Brewery möchte mit seinem Produkt etwas Besonderes schaffen. Etwas Kreatives abseits vom alt bekannten Mainstream. Neue Geschmäcker schaffen und dem Kunden die Leidenschaft des Craft Beer näher bringen. Bekannte deutsche Craft Breweries wie Freigeist Bierkultur, Tilmans Biere oder Hoppebräu leben diese Firmenkultur. 

Welt der Wunder hat den Trend “Craft Beer” in einer anschaulichen Reportage zusammengefasst. Reinschauen lohnt sich:

Nun solltest du alles nützliche über das Craft Beer und das Craft Beer Tasting wissen um fragende Gesichter aufzuklären. Craft Beer bleibt allerdings immer eine Geschmackssache.

Vielen schmeckt die einzigartige Zusammensetzung nicht bzw. schwören lieber auf das ihnen bekannte Bier. Bilde dir deine Meinung und probiere das Craft Beer mal aus. Viel Spaß beim Trinken!

"Craft Beer Tasting ist echt eine Erfahrung wert. Es gibt einfach so unglaublich viele Geschmacksrichtungen"
gute rezepte kochimpulz
Ben
Blogger

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

  • Craft Beer

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Über Uns

Über Uns

Einzigartiger Genuss beginnt bei einer Idee und endet mit einer wahren Geschmacksexplosion. Kochen ist unsere Leidenschaft und wir teilen sie mit euch.

Kategorien

Blog

Blog

Frühstück

Frühstück

Hauptspeisen

Hauptspeisen

Hühnchen

Hühnchen

Beliebte Beiträge

  • Ein perfektes Ei kochenEin perfektes Ei kochen [enthält Werbung]Sonntag morgen und es klingelt kein Wecker! Die perfekte…
  • Seelachs braten - so einfach gelingt er DirSeelachs braten – so einfach gelingt er Dir [enthält Werbung]Zu ihm passt sommerlich, frisches Gemüse und er ist…
  • One Pot Pasta mit TomatenOne Pot Pasta mit Tomaten One Pot Rezepte sind ideal wenn es mal schnell gehen…

Beliebte Tags

Avocado Carpaccio Cold Brew Coffee Craft Beer Ei Fisch Frittieren Frühstücksei Fühstück Gemüseschäler Hauptspeise Holz Kaffee Kartoffeln Kochbesteck Käse Messerschärfer Nachspeise Nudeln One Pot Paella Pfannkuchen Pilze Reis Salat Spinat Tipps Tortilla Vorspeise

Beliebte Beiträge

  • Ein perfektes Ei kochenEin perfektes Ei kochen [enthält Werbung]Sonntag morgen und es klingelt kein Wecker! Die perfekte…
  • Seelachs braten - so einfach gelingt er DirSeelachs braten – so einfach gelingt er Dir [enthält Werbung]Zu ihm passt sommerlich, frisches Gemüse und er ist…
  • One Pot Pasta mit TomatenOne Pot Pasta mit Tomaten One Pot Rezepte sind ideal wenn es mal schnell gehen…

Newsletter

Kontaktiere uns

Du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann schreib uns doch einfach eine E-Mail. Wir freuen uns über Deine Nachricht

kontakt@kochimpulz.de

Facebook

KochImpulz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt

KOCHIMPULZ | ALL RIGHTS RESERVED | © 2018

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisiertem Inhalt und Werbung verwendetAkzeptierenDatenschutzerklärung