Cold Brew Coffee – Das neue Trendgetränk

[enthält Werbung]
Cold Brew Coffee ist nicht nur im Sommer ein wahres Highlight, sondern schmeckt natürlich auch im Winter super! Gerade zur warmen Jahreszeit ist das Kultgetränk ein guter Erfrischer.
Wenn du Kaffee liebst, aber es dir im Sommer einfach zu warm ist, die heiße Brühe zu trinken, dann ist Cold Brew Coffee eine echte Alternative für dich. Das Getränk sorgt nicht nur für Erfrischung, sondern gibt dir auch den Energiekick den du evtl. brauchst.
Im Vergleich zur Zubereitung mit heißem Wasser, enthält der Cold Brew Coffee dank des kalten Wassers weniger Säuren und Bitterstoffe. Je höher die Wassertemperatur ist, umso mehr Bitterstoffe werden in den gemahlenen Bohnen gelöst. Das ist besonders schonend für den Magen und ist für Menschen die häufig unter Sodbrennen leiden besonders gut geeignet.

Woher kommt Cold Brew Coffee?
Im 17. Jahrhundert entdeckte man diese Zubereitungsmethode das Erste mal. Der Kaffee konnte viel einfacher hergestellt werden, da die Menschen nicht mehr auf diverse Wärmequellen zum Erhitzen angewiesen waren. Händler konnten somit den kalten Kaffee länger lagern und zum Verkauf anbieten. Cold Brew Coffee hat also eine sehr lange Geschichte.
Doch warum hat man sonst nie von diesem Getränk gehört? Das kann heute wohl niemand mehr nachvollziehen. Erst als die Kette “Starbucks” im Jahre 2015 den Cold Brew Coffee in ihr Sortiment aufnahmen, erlebte das Getränk einen wahren Hype. Das war der Auslöser für viele Blogger und Trendsetter den Cold Brew Coffee mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Zubereitung von Cold Brew Coffee
Normalerweise braut man Kaffee mit kochendem Wasser auf. Durch den Kochvorgang lösen sich die Geschmacksstoffe vom Pulver und sorgen für einen aromatischen Geschmack.
Wie soll man Kaffee also nun ohne kochendes Wasser brauen? Löst sich denn das Aroma überhaupt von dem Pulver wenn man nur kaltes Wasser benutzt? Fragen über Fragen die wir dir natürlich beantworten.
Die Zubereitung von Cold Brew Coffee läuft ähnlich ab. Statt kochendem Wasser wird kaltes Wasser genommen um an Ende ein leckeres Getränk zu erzeugen. Allerdings wirst du den Unterschied im Geschmack finden. Und hier kommen wir auch schon zum Aroma. Je länger der Kaffee mit dem Wasser im Kontakt bleibt, desto mehr Aroma wird aus der gemahlenen Bohne gezogen.
Mit kochendem Wasser passiert das innerhalb von einigen Minuten. Der Cold Brew Coffee sollte aber mindestens acht Stunden ziehen, bevor er fertig ist.
Bei der Zubereitungszeit kannst du aber gut und gerne rumprobieren. Je nach Kaffeesorte und Geschmack, kannst du den Kaffee auch noch länger ziehen lassen um den Geschmack zu intensivieren.
Es liegt also an dir wie lange du den Kaffee ziehen lassen möchtest.
Wie du siehst kannst du Cold Brew Coffee ganz ohne teure Geräte herstellen. In dem meisten Fällen hast du sogar alles Zuhause. Das einzigste was du unbedingt brauchst ist Zeit und Geduld.
Im folgenden Abschnitt gehen wir nochmal genauer auf die benötigten Utensilien ein.
Das benötigst du zum Brauen
In der Regel brauchst du nicht viel Equipment um loszulegen. Ein normaler Handfilter reicht völlig aus. Alternativ gibt es auch diverse Cold Brew Coffee Kannen die du nutzen kannst. Des Weiteren brauchst du natürlich klares, kaltes Wasser, eine Menge Zeit und gemahlenen Kaffee. Der Mahlgrad sollte aber etwas gröber sein. Hier kannst du auch sehr gut zum Handmahler zurückgreifen um mal eben schnell die köstlichen Bohnen zu verarbeiten.
Alle Wege führen nach Rom. So gibt es auch beim Kaffee zahlreiche Zubereitungswege um letztendlich einen guten Cold Brew Coffee zu machen. Wir stellen dir hier eine Möglichkeit vor um den kalten Kaffee herzustellen.
Gerade am Anfang solltest du diverse Mengen an Zutaten ausprobieren um deinen Geschmack zu finden.
- 200g Kaffee grob mahlen
- Kaffeepulver in ein Gefäß geben
- 1 Liter kaltes Wasser zugießen
- Umrühren
- Mindestens acht Stunden ziehen lassen
- Über einen Filter abschütten
Probiert den Cold Brew Coffee und füllt ihn ruhig noch mit etwas Wasser auf, falls er euch zu stark ist. Wenn ihr also mitdem Verhältnis von Kaffee zu
Wasser spielt, dann bekommt ihr garantiert ein Getränk nach eurem Geschmack.
Im folgenden Video erklären wir dir die Herstellung von Cold Brew Coffee Schritt für Schritt, sodass du garantiert Erfolgt hast:
Vor- und Nachteile von Cold Brew Coffee
- geringer Säureanteil
- schonend zum Magen
- lange Haltbarkeit, behält das Aroma
- "kalter" Wachmacher für heiße Tage
- varrierbar mit anderen Zutaten
- kalter Kaffee ist Geschmackssache
- lange Zubereitungszeit
Wie du siehst liegen die Vorteile klar auf der Hand. Und wenn du mal keine Lust auf Cold Brew Coffee hast, dann kannst du das Getränk ganz einfach und schnell mit diversen Fruchtsäften, Tonic oder anderen Zutaten mischen. Dadurch erhältst du deinen ganz eigenen Geschmack.
Einige Unternehmen haben sich bereits auf die Zubereitung von Cold Brew Coffee spezialisiert. Sie mischen das Getränk ab Werk mit den interessantesten und exotischen Früchten und Zutaten. Viele leckere Varianten kannst du daher im Einzelhandel oder Online kaufen.
Oftmals sehen diese Getränke wie Bierflaschen oder Energydosen aus. Lass dich aber nicht von ihrem Aussehen täuschen und wirf einen genauen Blick hin.
Cold Brew & Cold Drip Coffee
Im Zuge von Cold Brew Coffee wird oft auch die Bezeichnung Cold Drip verwendet. Dabei handelt es sich um eine Methode um kalten Kaffee zu gewinnen. Beide Arten unterscheiden sich jedoch voneinander und sind nicht gleich zu setzen, da sie durch ihre Herstellungsmethode auch unterschiedlich schmecken.
Bei der Herstellung von Cold Drip Coffee wird eiskaltes Wasser nur tröpchenweise zum frisch gemahlenen Kaffee gegeben. Dabei kann es durchaus mehrere Stunden dauern bis du den Kaffee genießen kannst. Durch die Cold Drip Methode werden die Aromen und Öle des Kaffees sehr langsam und effektiv gelöst. Das daraus resultierende Konzentrat ist sehr aromatisch und kräftig im Geschmack. Natürlich kannst du den Cold Drip genauso wie den Cold Brew Coffee lange lagern und kalt genießen.
Heute wird der Cold Drip in Geräten hergestellt die mit einem Glaskolben ausgestattet und meist in einem schicken Ständer stehen. Gerade die Japaner haben diese Herstellungsmethode perfektioniert und trumpfen mit klasse aussehenden Gerätschaften auf.
Diese Cold Dripper kannst du ganz bequem online bestellen um Zuhause einen köstlichen Cold Drip Coffee zu genießen. Dank der Mechanik des Cold Drippers kannst du den Tropfenrhytmus ganz genau mit einem Ventil einstellen. Je nach Kaffeesorten kannst du dich super daran ausprobieren und die verschiedensten Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Folgende Cold Dripper sind sehr beliebt bei vielen Genießern:
Im oberen Teil haben wir dir einige Informationen zu Cold Brew Coffee aufgezeigt die den Unterschied zum klassischen Cold Drip näher erläutern. Wir fassen dir das das ganze aber nochmal kurz und knackig zusammen
Bei dieser Herstellungsmethode wird grob gemahlener Kaffee in Wasser mit Raumtemperatur bis zu 24h aufgelöst und im Anschluss gefiltert. Dieser Kaffee ist weniger aromatisch, jedoch erhält man größere Mengen
Bei dieser Herstellungsmethode wird eiskaltes Wasser langsam und tröpfchenweise hinzu gegeben um das Aroma des Kaffees zu gewinnen.
Genuss und Verzehr
Wie oben schon erwähnt könnt ihr euren Cold Brew Coffee nun mit zahlreichen Zutaten mischen. Besonders interessant sieht der Verzehr mit Eiswürfeln aus einem Whiskeyglas aus.
Statt dem alkoholischen Getränk lässt sich diese Methode auch zweckentfremden. Oder ihr mischt Cold Brew Coffee mit einem Whiskey. Eine interessante Kombination die garantiert bei dem ein oder anderen aufjedenfall Anklang finden wird.
Es wird wohl noch einige Zeit dauern bis sich Cold Brew Coffee nun durchsetzt. Die ersten Unternehmen fangen aber bereits mit der Massenproduktion an. Kalter Kaffee ist vermutlich noch relativ ungewohnt für viele Menschen. Doch das waren Smoothies vor einigen Jahren auch.
Gerade für Kaffeejunkies ist das Getränk im Sommer eine echte Alternative zu anderen zuckerhaltigen Getränken die einen optimalen Frischekick geben. Erinnert euch nur mal kurz an Eiskaffee.
Galileo ist dem Trend auf die schliche gekommen und zeigt in folgender Reportage alles Wissenswerte über das Thema. Reinschauen lohnt sich:
Probiert den Cold Brew Coffee einfach mal aus. Uns hat er überzeugt und steht nun mit Fruchtsaft immer im Kühlschrank bereit, falls wir einen Energiekick benötigen. Natürlich vernachlässigen wir unsere Kaffeemaschine nicht…. Viel Spaß beim Ausprobieren!

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.